Kurse Nothilfe Gemeinde Allschwil

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Allschwil
Jede Stunde erleidet schweizweit jemand einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Es kann uns alle und
jederzeit treffen.

  • Wissen Sie, wie Sie in einer solchen Notfallsituation richtig reagieren müssen?
  • Kennen Sie die Sanität-Notrufnummer?
  • Sind Sie vertraut mit der lebensrettenden «Herz-Druck-Massage»?
  • Trauen Sie sich einen AED (Automatisch Externer Defibrillator) einzusetzen?

Die Gemeinde Allschwil ermöglicht ihren EinwohnernInnen auch dieses Jahr, einen unserer Kurse zu besuchen.
Wählen Sie Ihre Zielgruppe und melden Sie sich an. Hier die 3 Angebote:

1

Grundausbildung in den lebensrettenden Sofortmassnahmen

Montag, 25. August

18.00 - 21.00 Uhr

Saal Schulhaus Gartenhof

1

Grundausbildung in den lebensrettenden Sofortmassnahmen

Montag, 25. August

18.00 - 21.00 Uhr

Saal Schulhaus Gartenhof

Ideal für angehende Firstresponder

  • Erkennen von lebensbedrohlichen Notfallsituationen
  • Korrekte Alarmierung
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Erwachsenen und Kindern (inklusive Beatmung via Beatmungsmaske)
  • Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
  • Erkennen und Handeln beim Herznotfall - Hirnschlag - Verlegung der Atemwege

2

Leben retten
Risiko Plus

Montag, 22. Sep

18.00 - 20.00 Uhr

Saal Schulhaus Gartenhof

2

Leben retten
Risiko Plus

Montag, 22. September

18.00 - 20.00 Uhr

Saal Schulhaus Gartenhof

Für Herzpatienten, deren Angehörige und Generation 60+

Richtig reagieren, wenn ein Mensch infolge einer Herzerkrankung oder bei einem Hirnschlag plötzlich bewusstlos zusammenbricht.

  • Erkennen der Notfallsituationen
  • Korrektes Alarmieren
  • Wiederbeleben (ohne Beatmung)
  • Einsatz des Defibrillators (AED)
  • 3 Krankheitsbilder: Herzinfarkt, Schlaganfall & Verlegung der Atemwege

3

Erste Hilfe Baby-
und Kindernotfall

Samstag, 8. November

8.30 - 11.30 Uhr

Seminarraum im Alterszentrum Am Bachgraben

3

Erste Hilfe Baby-
und Kindernotfall

Samstag, 8. November

8.30 - 11.30 Uhr

Seminarraum im Alterszentrum Am Bachgraben

Für Eltern, Bezugs- und Betreuungspersonen

Die häufigsten Notfall- und Unfallsituationen bei
Kindern erkennen und richtig handeln.

  • Korrekte Alarmierung
  • Erlernen Erstmassnahmen
  • Richtiges Verhalten bei Vergiftung, Sturz, Bewusstseinsstörung, verschluckten Fremdkörpern, Fieberkrampf, Fraktur, etc.
  • Inklusive Kinderwiederbelebung

Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis 5 Tage vor Kursbeginn an E-Mail oder via untenstehendem Formular. Die Plätze sind auf 64 Personen (Kurs 1&2) und 40 Personen (Kurs 3) ab 16 Jahre begrenzt und werden nach Anmeldungseingang vergeben sowie rückbestätigt. Die Kurse 1 & 2 finden im Saal Schulhaus Gartenhof, Eingang Binningerstrasse 61 und der Kurs 3 im Seminarraum im AZB|Alterszentrum Am Bachgraben, Muesmattweg 33, statt. Bitte nutzen Sie den öffentlichen Verkehr.

Bitte beachten Sie, dass es keine grösseren Pausen gibt und Getränke, falls nötig, selbst mitgebracht werden müssen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf, dass auch Sie in Zukunft Leben retten wollen.
Die Einwohnergemeinde Allschwil

Anmeldeformular

(max. 4 Personen pro Anmeldung)
leben retten allschwil

Datenschutzhinweis
Cookies/Tools machen unsere Website benutzungsfreundlicher. Wir setzen keine Cookies mit personenbezogenen Daten oder zum Zweck der Verhaltensanalyse. Mehr Infos: Datenschutzinformationen